Der Startschuss
Hallo ich bin Macl Kebe aus Dortmund.
Lange Zeit hatte ich eigentlich gar nichts mit dem Sport im Skatepark zu tun, doch über ein Schul-Musical bin ich schließlich auf das Inlineskaten gestoßen.
Wir haben damals ein Musical-Mashup aufgeführt und ein Teilstück davon war „Starlight Express“. Ein Musical aus Bochum, indem die Darsteller Züge spielen und auf Rollschuhen und Inlineskates über die Bühne fahren.
Skatepark Dortmund
Nach dem Umzug nach Dortmund, hatte ich das Glück meinen Wohnort zufälligerweise neben einem Skatepark ausgesucht zu haben. Dort war ich dann häufig mit meinen Free-Skates unterwegs.
Nachdem ich über Social Media mit dem Aggressive Skating in Berührung gekommen war, dauerte es nicht lange und der Skatepark wurde zu meinem zweiten Zuhause.
Dort lernte ich viele verschiedene Leute und Kinder kennen, zwischen denen sich schnell Freundschaften entwickelten und schlossen. So war und bin ich noch heute sehr oft mit Skateboardern, Scootern und Bikern unterwegs.
Freundschaften und SkaMiDan
Zu meinen Anfängen war ich der einzige Inlineskater. Schließlich bin ich über Instagram zur „Blader-Session“ in die „WickedWoods“ Skatehalle eingeladen worden. Das war der Beginn fester, neuer Freundschaften.
Dort lernte ich z.B. Jakob Esselmann (bl8der.jakob) und Thorben Schoen kennen, mit denen ich heute gemeinsam im SkaMiDan Team sein darf.
Das wir eines Tages im gleichen Team fahren würden, hätte ich mir damals nicht ausmalen können (SkaMiDan Skate Team).
Seit dem Jahr 2020 nutze ich somit jede freie Zeit für mein größtes Hobby, dem Aggressive Inline Skating. Somit wurden die WickedWoods und der Skatepark Dortmund Hombruch zu zwei sehr wichtigen Orten für mich.
HombruchLocal
Mit „HombruchLocal“ haben wir in unserem Home-Skatepark in Dortmund Hombruch eine Gemeinschaft gegründet und dort für Akzeptanz und Toleranz gegenüber allen Rollsport-Arten geworben.
Eine Überzeugung die ich bis heute teile, denn es macht einfach mehr Spaß gemeinsam unterwegs zu sein und voneinander zu profitieren; #bettertogether.
So waren wir sportübergreifend gemeinsam viel unterwegs.
Gemeinsam mit der nahegelegenen Jugendfreizeitstätte Hombruch konnten wir viele coole Projekte für Kinder und Jugendliche, besonders auch im Bereich Action-Sport, umsetzen.
Schlussendlich ist das Ganze mittlerweile in einen Verein übergegangen, dem Roll- und Skatesport Dortmund e.V.
BladerFarmJam
Durch die WickedWoods bekam ich das Angebot, die dortigen Inlineskate Kurse zu leiten und somit meine Passion für den Sport an Neue weiterzugeben.
Gemeinsam mit Jakob wollen wir das Kursprogramm für Stunt-Inline Skates in Zukunft weiter ausbauen und für unseren Sport werben.
Gemeinsame Projekte wie der „BladerFarmJam“ sind dabei Herzensangelegenheiten, besonders neue und junge Menschen für den Sport zu begeistern und die Community zusammen zubringen.
Die Offenheit von meinen Freunden und der gemeinsame Spaß am Sport, hat mich diesen Sport lieben gelernt.
Und zwar ganz egal ob jemand auf dem Scooter, auf den Inlinern, dem Bike oder dem Skateboard steht.
Ein großes Dankeschön
An dieser Stelle sei allen gedankt, die mich in dieser Zeit begleiten und mit denen die Sessions und alles darüber hinaus zu wiederholenden Highlights werden.
Wir machen alle einen Einzelsport, den jede/r für sich macht, aber dabei sind wir nie allein und unterstützen uns gegenseitig.