Willkommen in unserem Shop. Jetzt einkaufen

Erfahre mehr über uns. SkaMiDan Shop Team

Erfahre mehr über uns. Skate Team

Unterstütze uns, indem du PayPal meidest, und erhalte 2% Cashback!

Sarah Nitz – Skate Team

Hi,

ich bin Sarah und habe 2020 mit dem Skaten angefangen.


Mein Ziel ist es Spaß zu haben und viel Neues zu lernen, egal ob beim Skaten oder im Leben.

Das Skating ist nicht nur mein Hobby, sondern hat auch mein Leben bereichert.

2025_01_Sarah_Nitz_SkaMiDan_Skate_Team_Profile_Blog_Image
Sarah Nitz_Downtown Riding Hall_Multi

Sarah Nitz

Steckbrief

1. Geburtsjahr:

2006

2. Wann habe ich mit dem Skaten begonnen?

2020 war ich das erste Mal in einem Skatepark, woraufhin ich mich direkt in das Skaten verliebt und dann wenige Monate später meine ersten Aggressive Inlineskates bekommen habe.

3. Persönliches Motto:

Spaß haben und wohlfühlen.

4. Warum SkaMiDan?

„Sarah hatte bei ihren Social Media Skate-Clips eine unendliche Freude und Leidenschaft beim und für das Aggressive Skating ausgestrahlt.

SkaMiDan steht für Freude an der Sache, Spaß zu haben ohne Leistungsdruck und genau deshalb musste ich (Daniel) Sarah fragen, ob sie mit in unser Skate Team möchte.“

5. Warum fahre ich für SkaMiDan?

Ich fahre für SkaMiDan, weil es für mich viel mehr als nur ein Team ist.

Es herrscht eine familiäre Wohlfühl-Atmosphäre, in der man so sein darf, wie man ist.

Es steht stets die Menschlichkeit im Vordergrund und das finde ich sehr schön, weil dies leider nicht überall selbstverständlich ist.

6. Skate-Disziplinen:

Aggressive Inline Skating

7. In Welcher Skate-Disziplin fühle ich mich am wohlsten?

Beim Aggressive Inline Skating fühle ich mich am wohlsten.
Strecken zu fahren, sowie Scooter und Skateboard habe ich auch bereits ausprobiert, doch das Aggressive Inlineskaten konnte bisher nichts übertreffen.

8. Lieblings-Skatespot(s):

Eindeutig auf Platz eins:

  • Reithalle Ulm

Die weiteren Plätze belegen bei mir:

  • Mini Ramp in Ravensburg
  • Skateboardpark Podgora (Kroatien) (klein aber fein und absolut herzensgute Menschen)

9. Größter Erfolg im Skating?

Ohne, dass es sich kitschig anhören soll: Mein größter Erfolg im Skaten, ist meiner Meinung nach, im SkaMiDan Team aufgenommen worden zu sein.

Ich habe so viel Neues gelernt, so viele neue Freunde – bei denen ich die meisten eher Familie nennen würde – kennengelernt und hatte die schönsten Erlebnisse, bei welchen sehr
vieles erst durch SkaMiDan ins Rollen gebracht wurde.

10. Inspiration

Inspiriert werde ich vor allem durch andere Skater, deren Skatestyle ich faszinierend finde, sowie durch Sessions.

11. Welcher Trick beeindruckt mich am meisten?

Flips, sehr schwierige und viele Swich-Ups beeindrucken mich am allermeisten.

Ich meine: Wie kann es bitte möglich sein, über Kopf die volle Kontrolle zu behalten, ohne Angst zu haben oder mit tausenden von Switch-Ups über die Rail schweben?

12. Traumtrick(s):

  • Ein schöner Backflip ohne dabei Angst zu haben (Aggressive Inline Skating)
  • Ein Rocket Fishbrain (Aggressive Inline Skating)

13. Lieblings-Trick(s):

  • Breakdance (von Gino Dangers erfundener Trick)
  • Alleyoop Pornstar Grind
  • Kindgrind
  • Unity Grind

14. Lieblingsskatemarke(n):

  • USD (Universal Skate Design)
  • Them-Skates

15. Lieblingsskate(s):

  • THEM x WKND 909 Orange

16. Skate-Ziel:

Mein Skate-Ziel ist es, solange wie möglich skaten zu können, auch wenn ich älter bin.

Dazu kommt, dass ich selbstverständlich sehr viel Spaß haben und viele Tricks lernen möchte.

17. Musik während des Skatens:

Ich höre eigentlich immer etwas anderes. Meine Lieblingsmusik ändert sich ständig.

Wenn ich zu Beginn der Woche ein neues Lieblingslied habe, höre ich es so oft, dass es sein kann, dass ich es zu Beginn der nächsten Woche schon nicht mehr hören kann.

18. Was motiviert mich?

Andere skaten zu sehen motiviert mich sehr, da ich genau sehen kann, wie die Tricks gemacht werden und ich mich beim Ausprobieren daran orientieren kann.

19. Meine Tipps und Skatehacks für andere Skater:

  • So viel Blader fragen wie es nur geht. Es heißt schließlich nicht unsonst: „Wer nicht fragt bleibt dumm.“ Wenn du die Möglichkeit hast, lass dir die Tricks, die du nicht verstehst, erklären.
  • Filme dich selbst! Will der Trick einfach nicht klappen, obwohl du doch alles richtig machst? Dann lass dich filmen oder lehne die Kamera provisorisch an eine Flasche.
    Oft hilft ein kleiner Perspektivenwechsel.

    Man sieht sich selbst und versteht endlich, was zum ständigen Scheitern führt.
  • Last but not least: Tipp Nummer drei ist es, auf seinen Körper zu hören.
    Es hört sich zwar selbstverständlich an, ist es aber im Zweifelsfall oft doch nicht.

    Wenn du merkst, dass du nicht mehr kannst, oder etwas schmerzt, das sich nicht normal anfühlt, lege eine Pause ein.
    Deine Gesundheit ist das Wichtigste und darf nicht vernachlässigt werden (dazu gehören logischerweise auch ein Helm und Schoner.)

20. Mein erster Skate mit dem ich gestartet bin:

Mein allererster Skate war ein herkömmlicher Kinder Inlineskate vom Supermarkt um die Ecke.
Ein Modell, das ich eher eine einzige Sollbruchstelle nennen würde.

Mein erster Agressive Inlineskate hingegen war der USD Realm Black

21. Lieblingsfilm oder -serie:

Definitiv: Zurück in die Zukunft - Der beste Film, den es jemals gab; Schon über 20 mal gesehen und es werden sicherlich noch mindestens 20 weitere Male hinzu kommen.

22. Lieblingsessen:

Ich habe viele Lieblingsgerichte, die sich nach längerer Zeit auch mal ändern können.
Derzeit ist es Schaschlik (die Sarah Version mit Würstchen) von meinem Papa.

23. Begeistern mich neben dem Skaten auch andere Dinge?

Mich begeistert sehr vieles. Ich liebe es Neues zu lernen, wie zum Beispiel Sprachen oder Wörter.
Außerdem bin ich stark am Filmemachen interessiert, sowie am Geschichten erzählen.

24. Gehe ich neben dem Skaten auch anderen Hobbys nach?

Ich spiele Klavier seitdem ich sechs Jahre alt bin, schreibe gerne Geschichten, zeichne viel und drehe sehr, sehr gerne kleine Filme.

25. Was begeistert mich an meinen anderen Hobbys?

Mich begeistert sehr an meinen Hobbies, dass ich alles um mich herum vergessen und reinen Spaß haben kann.
Man ist dann wie in einer anderen Welt, wo man auf nichts achten muss und sich im absoluten Zustand der Glückseeligkeit befindet.

26. Fun Fact / Persönliches:

So sehr ich mich eigentlich für alles begeistern kann, gibt es Dinge, die ich absolut hasse:

  • Schmatzgeräusche
  • Mindmaps (viel zu unübersichtlich)
  • Smalltalk (wenn man Lust hat sich zu unterhalten, darf dieser Schritt sehr gerne übersprungen werden. Es gibt sicherlich Interessanteres als das Wetter)

Ein großes Ziel in meinem Leben ist es, viel zu wissen, um viel erzählen zu können sowie zu lernen, Dinge hinnehmen zu können wie sie sind und manche Dinge für unwichtig zu halten, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.


Das bewundere ich zum Beispiel sehr an meiner Oma, die mit ihrer glücklichen, lebenserfahrenen Art, ein sehr großes Vorbild für mich ist.

Sarah Nitz – SkaMiDan Skate Team

Manchmal beginnt eine große Leidenschaft an einem Ort, an dem man sie am wenigsten erwartet. So erging es mir mit dem Inlineskaten, das anfangs kaum eine Rolle in meinem Leben spielte.

Bildunterschrift
Sarah Nitz

Doch ein zufälliger Ausflug in den Skatepark und SkaMiDan sollten alles verändern – und mich auf eine Reise führen, die nicht nur mein Hobby, sondern auch mein Leben bereichert hat.

Der Startschuss

Als Kind fiel das Inlineskaten eigentlich nie in meinen Interessenbereich.

Ich hatte zwar Inlineskates, mit denen ich auch einmal alle drei Jahre fuhr, allerdings verstaubten sie eher im Schrank.

Bildunterschrift
Sarah Nitz

Als ich dann im Januar 2020 mit meiner kleinen Cousine draußen auf Inlinern unterwegs war, entschieden wir uns, einen Abstecher beim Skatepark zu machen.

Diesen kannte ich bereits, da ich schon öfters mit dem Skateboard oder Roller dort war.

Gesagt, getan, standen wir im Park und versuchten uns auf wackligen Beinen an kleinen Rampen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie oder warum mir das Rollen plötzlich Spaß machte. Doch ab diesem Tag begann ich immer öfter zu kommen und mein gefahrene-Rampen-Repertoire zu erweitern.

Irgendwann merkte ich dann, dass das, was ich seit Monaten betrieb, tatsächlich ein kompletter Sport ist und dieser sogar einen Namen trägt: Ich entdeckte das Aggressive Inline Skating.

Meine ersten Aggressive Inlineskates

Nachdem mir auffiel, dass meine Inlineskates bald auseinander zu fallen drohten, bekam ich zu Ostern meine ersten Aggressive Inlineskates. Von da an war ich jeden Tag im Park anzutreffen.

Bildunterschrift
Sarah Nitz – Aggressive Skates

Zwar war ich der einzige Blader zwischen vielen Scooterfahrern, Skateboardern und BMXern, lernte aber trotzdem schnell Tricks durch Videos auf Social Media, wo ich auch das erste Mal auf SkaMiDan traf.

Im Park schlossen sich Freundschaften und ich rollte bald, zwar nicht mit Bladern, dafür mit anderen Leuten jede freie Minute, was durch Corona und das damit verbundene Homeschooling jeden Tag bedeutete.

Hin und wieder sah ich dann doch vereinzelt andere Blader, was für mich immer ein höchst außergewöhnliches Ereignis war.

SkaMiDan Team

Mitte 2021 wurde ich dann in meine zweite Familie aufgenommen: Das SkaMiDan-Team. Da ich Daniel etwa ein halbes Jahr zuvor bereits angeschrieben hatte, war ein Traum für mich in Erfüllung gegangen und ich wurde herzlichst empfangen und lernte die anderen Teammitglieder kennen.

Bildunterschrift
Sarah Nitz – SkaMiDan Skate Team

Es hat gefühlt Monate gedauert, bis ich aufgehört hatte überglücklich zu grinsen.

Von da an begegnete ich immer mehr Bladern, mit denen ich auch zusammen skatete.

Skatehalle – Reithalle Ulm

Mitte/ Ende 2022 skatete ich das erste mal in der Reithalle Ulm, wo ich bald die Menschen kennenlernen würde, mit denen ich heute einmal die Woche skate.

Sarah Nitz – Wallride
Sarah Nitz – Wallride
Sarah Nitz – Huge Air
Sarah Nitz – Huge Air

Es bildeten sich immer mehr Freundschaften und ich begann allmählich zu begreifen, dass ich mit meinem neuen „Hobby“, nicht nur eine Tür zu vielen, vielen neuen Freundschaften, sehr viel Spaß und Lebensfreude geöffnet hatte, sondern, dass ich in eine riesengroße, weltweite Familie, namens „Aggressive Inline Skating“, aufgenommen wurde.

Winterclash – Eindhoven

Eine Familie, in der das Ziel aller ist, Spaß zu haben und gemeinsam zu rollen. Diese Erkenntnis wurde bekräftigt, als ich das erste Mal den Winterclash im Jahr 2023 besuchte.

SkaMiDan Team – Winterlclash
SkaMiDan Team – Winterlclash
SkaMiDan Team – Winterlclash
SkaMiDan Team – Winterlclash

Um die Atmosphäre in einem Satz zu beschreiben: Eine Halle, gefüllt mit Menschen, das Außergewöhnliche: Stürzt du, so werden dir mindestens 10 helfende Hände entgegen gestreckt.

Freude und Dankbarkeit

Bis heute skatete ich in unterschiedlichen Parks, (am häufigsten aber in der Reithalle Ulm, welche für mich eindeutig die beste Halle ist), wo ich immer wieder neue wunderbare Bekanntschaften machen durfte.

Bildunterschrift
Happy Sarah

Abschließend will ich sagen, dass ich dankbar bin für alle, die ich bisher kennen lernen durfte. Danke SkaMiDan, danke Ulm, danke an alle. Am liebsten würde ich alle einzeln aufzählen, doch dann würde dieser Text ins Unendliche ausarten.

Zu guter Letzt schließe ich meine Ausführungen ab und freue mich auf alles, das noch vor mir liegt, und auf alle, die ich noch kennen lernen darf.

Meine favorisierten Skate-Disziplinen

Aggressive Inline Skating

Beim Aggressive Inline Skating vergesse ich die Welt und bin voll und ganz im hier und jetzt. Es fordert meinen Geist, mein körperliches Können und lehrt mich stets Neues.

Willkommen im SkaMiDan Team

Das folgende Video ist mein Willkommens-Edit und meine erste Video-Veröffentlichung von und bei SkaMiDan.

Unity Grind – Trickclip Fortgeschritten

Ich selbst mache die größten Fortschritte, wenn ich anderen Aggressive Skatern dabei zuschaue, wie sie einen bestimmten Trick meistern.

Genau aus diesem Grund möchte ich mein Wissen und Können im Aggressive Skating weitergeben.

Gemeinsam mit SkaMiDan veröffentliche ich regelmäßig Trickclips und Tutorials, um anderen Skatern zu helfen und die Leidenschaft für diesen Sport zu teilen.

2 Kommentare

Hey Sarah,
Da kannst auf Dich stolz sein, ich bin es schon seit über 18 Jahren.
Schön und ehrlich geschrieben ☺️

Dein Papa ❤️😘

Wolfgang Nitz,

Hey Sarah 💝
Dide und ich sind soooo stolz auf Dich

Baba

Gordana Čepić,

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.